Promos
Die Bewerbungsfrist für Aufenthalte in 2025 ist offen und endet am 14.12.2025
Promos ist ein Förderprogramm des DAAD aus Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMFRT). Es unterstützt die Auslandsmobilität von Studierenden durch monatliche Teilstipendien oder einmaligen Pauschalen, die an das jeweilige Zielland angepasst sind.
Der HBK Braunschweig stehen Fördermittel für Auslandssemester, Praktika, Fachkurse und Abschlussarbeiten zur Verfügung.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Studienaufenthalten im Rahmen von Hochschulpartnerschaften der HBK Braunschweig.
Nutzen Sie vor einer Bewerbung gern die Sprechtsunden des International Office.
Für die Förderung von Studienaufenthalten an einer Erasmus-Partnerhochschule beantragen Sie bitte eine Erasmus-Förderung.

Kontakt
Susanne Fleischhacker
Raum: 14/110
und nach Vereinbarung
Art und Höhe der Förderung
Die HBK Braunschweig nutzt Promos zur Förderung von:
- Studienaufenthalten an einer der Partnerhochschulen* der HBK Braunschweig
- Studienaufenthalten an einer selbst gewählten Hochschule weltweit
- Praktikumsaufenthalten außerhalb der EU
- von Fachkursen oder Sommer Schools
- Förderung von Abschlussarbeiten (Kunst- und Medienwissenschaften)
Die Höhe der Förderung ist vom Zielland abhängig:
- Teilstipendien für Aufenthaltskosten: 350,00 – 550,00 Euro pro Monat
- Reisekostenpauschalen (abhängig vom Reiseland: 325,00 – 3.650,00 Euro
- Teilnahmegebühren an Fachkursen: 500,00 Euro
Vorbereitung für ein Auslandssemester mit PROMOS
Für ein Auslandsstudium werden ausreichende Sprachkenntnisse benötigt. Die Studierenden der HBK Braunschweig können das Kursangebot des Sprachenzentrums im International House der TU Braunschweig nutzen.
Empfohlen wird das Niveaus B1 / B2 der Unterrichtssprache für ein Auslandssemester.
Partnerhochschule
Land und Partnerhochschule (Hochschulpartnerschaften der HBK Braunschweig) sollten gezielt ausgesucht werden. Weder das International Office noch in den Fächern kann zu allen Partnereinrichtungen der HBK Braunschweig umfassend Auskunft gegeben werden. Eine eigene Recherche zu den Einrichtungen wird empfohlen.
Selbstgewählte Hochschule
Grundsätzlich stehen alle Länder für einen Auslandsaufenthalt offen, außer es besteht eine Reisewarnung für ein Land oder eine Region.
Wenn die HBK Braunschweig keine Partnerschaften in dieses Land unterhält, muss eigenständig recherchiert werden. Hierbei ist zu klären, ob in dem Land bzw. der Hochschule adäquate Studienmöglichkeiten für das eigene Fach bestehen. Praktika müssen studienbezogen und hochwertig sein.
Förderfähig sind Praktika außerhalb der EU. Bei Praktika innerhalb der EU beantragen beantragen Sie bitte eine Erasmus-Praktikumsförderung.
Die HBK Braunschweig verfügt über keine Liste mit möglichen Praktikumseinrichtungen. Auch hier wird eine selbständige Recherche vorausgesetzt und eine Besprechung mit Lehrenden aus dem Fach empfohlen.
Für Abschluss- und Studienarbeiten an Unternehmen oder Hochschulen. Abschluss-/Studienarbeiten, die weder an einer Hochschule noch an einem Unternehmen durchgeführt werden, können ausnahmsweise gefördert werden, wenn der entsprechende Fachbereich das Vorhaben uneingeschränkt unterstützt und die Studierenden einen detaillierten Zeitplan einreichen, der später auch zur Erfolgskontrolle dienen kann. Förderdauer umfasst mindestens einen Monat.
Die Recherche zu den Fachkursen oder Summer-Schools muss selbständig vorgenommen und sollte mit Lehrenden aus dem Fach besprochen werden, insbesondere dann, wenn etwas angerechnet werden soll.
Das Bewerbungsverfahren
Teilnahmeberechtigt sind alle Student*innen der HBK Braunschweig der Diplom, BA- und MA-Studiengänge, die sich an der HBK Braunschweig immatrikuliert haben, um hier ihren Abschluss zu machen.
Die Promos-Stipendien werden jährlich zu Beginn des Wintersemesters für Auslandsaufenthalte im darauf folgenden Kalenderjahr ausgeschrieben.
Zu den Bewerbungen gehören immer:
- ein Antragsformular
- ein CV
- ein Motivationsschreiben
- ein Referenzformular
- ein Sprachnachweis
- eine Studienübersicht (stellt das Prüfungsamt aus)
Je nach Fach oder Maßnahme sind zusätzliche Unterlagen einzureichen:
- in künstlerisch - gestalterischen Fächern ein Portfolio (max. 8MB/8000KB)
- Kontaktnachweis bei selbst gewählter Hochschule
- Praktikumsvertrag oder Kontaktnachweis bei Praktikum
- bei Fachkursen oder Summer Schools die Anmeldung, falls noch nicht möglich die Fristen
- bei Abschlussarbeiten Befürwortung und Zeitplan
Die aktuellen, detaillierten Bewerbungsanforderungen mit Erklärungen und möglichen Änderungen sind in der Ausschreibung aufgelistet und unter Formulare und weitere Informationen zu finden.
Die Bewerbungsunterlagen sind digital einzureichen. Fordern Sie hierfür einen PowerFolder-Link unter int.office@hbk-bs.de an.
Links werden nur während einer laufenden Ausschreibung vergeben und können nicht auf Vorrat erteilt werden.
Formulare und Ausschreibung
Bewerbungformular für Auslandsaufenthalte [pdf, 132kb, nicht barrierefrei]
Formular Referenz [pdf, 65kb, nicht barrierefrei]
Formular Transcript [pdf, 124kb, nicht barrierefrei]