Exmatrikulation
Eine Exmatrikulation erfolgt in der Regel zum Ende des laufenden Semesters. Der Antrag auf Exmatrikulation [pdf] kann vor dem beantragten Datum abgegeben werden. Eine rückwirkende Exmatrikulation ist ausgeschlossen. Für eine Exmatrikulation muss die Bewertung der letzten Prüfungsleistung noch nicht vorliegen. Die Exmatrikulation wird zurückgenommen, wenn eine nicht bestandene Prüfungsleistung wiederholt werden muss.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ist eine Rückmeldung zum Folgesemster nicht mehr möglich.
Erfolgt die Exmatrikulation innerhalb eines Monats nach Veranstaltungsbeginn (Fristende Sommersemester 2023: 12. Mai 2023, Fristende Wintersemester 2023/24: 23. November 2023) wird der gesamte Semesterbeitrag und ggf. Langzeitstudiengebühren/Seniorengebühr erstattet. Für die Erstattung muss die HBK-Card abgegeben werden.
Der HBK-Account erlischt 90 Tage nach der Exmatrikulation.
Notwendige Sichtvermerke
Vor Exmatrikulation sind zwingend die Sichtvermerke einzuholen:
- Dezernat V (Schlüsselausgabe und Chipkartenfreischaltung), E-Mail an: dezernatV@hbk-bs.de
- Bibliothek: E-Mail an: bibliothek@hbk-bs.de
Die Sichtvermerke können auch per E-Mail beantragt werden.
Auch bei einer nicht durchgeführte Rückmeldung sind die notwendigen Sichtvermerke einzuholen.
Exmatrikulation an der TU Braunschweig notwendig
Studierende, die auch an der Technischen Universität Braunschweig immatrikuliert sind, müssen sich zusätzlich auch dort exmatrikulieren!
Guthaben auf der HBK-Card
Bei Restguthaben auf der Geldbörse der HBK-Card ist die Auszahlung vor der Exmatrikulation an der Mensakasse der HBK Braunschweig möglich. Nach der Exmatrikulation erfolgt eine Auszahlung nur an der Mensakasse in der Katharinenstraße.
Exmatrikuliertenbefragung
Ziel der Befragung ist die Gewinnung von Informationen über die Gründe für die Exmatrikulation. Mit der Teilnahme wird die HBK Braunschweig unterstützt, Beratungs- und Betreuungsangebote weiterzuentwickeln, die eine weitgehende Vermeidung unerwünschter Studienabbrüche zum Ziel haben.Bitte am Ende der Befragung auf den Button „absenden“ klicken, damit die Daten übermittelt werden.
Kontakt
Marion Zinke
Gebäude 16, Raum 008
Montag und Dienstag 10 - 12 Uhr
Donnerstag 10 -12 Uhr und 13 - 16 Uhr
+49 531 391 9154