Kunstpädagogik B.A.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, Formulare und Anträge, die Sie für Ihr Studium benötigen.
Die Modulbescheinigungen und Bewertungsprotokolle sind für die Pflicht- und Wahlpflichtmodule in einem PDF zusammen gefasst.
Für die Modulprüfung ist das jeweilige Bewertungsprotokoll aus dem jeweiligen PDF entsprechend der Anmeldung auszudrucken und zusammen mit der Prüfungsleistung abzugeben.
Modulbescheinigungen und Bewertungsprotokolle [pdf] (Erstfach)
Modulbescheinigungen und Bewertungsprotokolle [pdf] (Zweitfach)
Der Profilbereich unterteilt sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, insgesamt sind 30 Credit Points (CP) zu erlangen.
- Der Pflichtbereich wird gänzlich an der TU studiert.
- Die Wahlpflichtmodule und die dazugehörigen Lehrveranstaltungen werden sowohl von der HBK als auch von der TU angeboten.
- Im Wahlpflichtbereich müssen 2 Module studiert werden. Sie können frei aus den 11 angebotenen Modulen wählen, lediglich die Kombination des HBK-Moduls „Sprache & Medien“ mit dem TU-Modul „P5 Sprachen“ ist nicht möglich:
5 HBK-Module
- alle Lehrveranstaltungen im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV)
- die Modulbescheinigungen für die HBK-Module im Downloadcenter des Prüfungsamtes
- Informationen zur Anerkennung von Gremientätigkeit über das Modul "Aktive Bürgerschaft"
6 TU-Wahlpflichtmodule
- detaillierte Beschreibungen der einzelnen Module
- alle Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnisder TU
Bestandene Sprachkurse des Sprachenzentrums können Sie sich anerkennen lassen, entweder im
- HBK-Modul „Sprache und Medien“: Hierzu reichen Sie das Zertifikat des jeweiligen Sprachkurses im Prüfungsamt ein, verbunden mit dem Hinweis auf Anerkennung im Modul "Sprache und Medien". Ein bestandener Sprachkurs wird immer als eine Lehrveranstaltung (3 CP) anerkannt, unabhängig davon, ob es sich um einen zwei- oder vierstündigen Kurs handelt.
- oder im TU-Modul „Sprachen“: Erläuterungen zur Anerkennung finden Sie hier.
Besonderheit Fächerkombination Kunstpädagogik / Darstellendes Spiel
Studierende der HBK mit der Fächerkombination Kunstpädagogik / Darstellendes Spiel (oder umgekehrt) sind nicht gleichzeitig an der TU Braunschweig immatrikuliert. Bei der Anmeldung zu den Veranstaltungen in den Pflicht- und Wahlpflichtmodule an der TU sowie der Anmeldung zu den Prüfungsleistungen sind daher folgende Hinweise zu beachten:
Bildungswissenschaften:
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaften:
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über Stud.IP. Hier sind die Lehrveranstaltungen für die Domäne „HBK“ geöffnet, d.h. Sie können sich mit Ihrem HBK-Account anmelden.
Prüfungsanmeldung in den Bildungswissenschaften:
Da Sie ohne y-Nummer der TU Braunschweig nicht auf das Anmeldeportal QIS/LSF zugreifen können, melden Sie sich bitte direkt bei den Lehrenden mit einem S-Formular an. Das Formular wird auf der Homepage der FK6 eingestellt. Die Abgabefristen werden in den Lehrveranstaltungen kommuniziert.
Praktika:
Die Anmeldung zu den Schulpraktika und dazugehöriger Leistung erfolgt nach einem separaten Verfahren. Hierzu informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf der Homepage der FK6.
Wahlpflichtmodule:
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen:
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt ebenfalls über Stud.IP. Hier sind die Lehrveranstaltungen für die Domäne „HBK“ geöffnet, d.h. Sie können sich mit Ihrem HBK-Account anmelden.
Prüfungsanmeldung:
Alle Studierenden melden die Prüfungen im Wahlpflichtbereich über ein spezielles Formular an. Es wird auf der Homepage der FK6 zum Download bereitgestellt.
Die künstlerische Zwischenprüfung gilt automatisch als angemeldet. Die Abmeldung ist nur aus triftigem Grund möglich. Das Formular für die Abmeldung finden Sie in dem PDF "Modulbescheinigungen und Bewertungsprotokolle."
Sommersemester 2023
Abmeldung möglich bis | Donnerstag, 15.06.2023 |
Prüfungstermin | Montag, 03.07.2023 |
Anmeldezeitraum: | |
Sommersemester | 01.05. - 15.06. |
Wintersemester | 01.12. - 15.01. |
Nach dem Ausfüllen müssen die Anmeldeformulare unterschrieben als PDF an i-amt@hbk-bs.de gesendet werden.
Wichtig: Ohne Anmeldung kann die Prüfungsleistung nicht gewertet werden! Dies gilt auch für Zusatzprüfungen und Prüfungsleistungen, die für ein späteres Masterstudium "vorstudiert" werden.
Meldung zur Modulprüfung [pdf]
Meldeformular Fachpraktische Prüfung [pdf]
Zusatzprüfungen [pdf]
Antrag auf Abmeldung einer Prüfungsleistung [pdf]
Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit für schriftliche Prüfungsleistungen [pdf] (außer Abschlussarbeiten)
Für die Bachelorarbeit gibt es keine Anmeldefrist. Die Zulassung kann jederzeit beantragt werden, wenn mindestens 180 Credit Points erworben wurden und das Praktikum absolviert wurde.
Die Bearbeitungszeit beträgt 9 Wochen.
Zusatzprüfungen müssen angemeldet werden, das entsprechende Formular ist unter "Anmeldung zu Modulprüfungen" zu finden.
Antrag auf Anrechnung bereits erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen [pdf]
Kontakt
Hanna Druschke
Geb. 16 / Raum 008
Montag und Dienstag: 10 - 12 Uhr
Donnerstag: 10 -12 Uhr und 13 - 16 Uhr
+49 531 391 9121