Suche

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 1766.
« .... 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 .... »

Forschung

Forschung und künstlerische Entwicklung © Marek Kruszewski Die HBK Braunschweig ist eine Kunsthochschule im Rang von Universitäten. Sie verfügt über das Promotions- und Habilitationsrecht. Wissenschaftliche Forschung findet im Institut für Designforschung , im Institut für Kunstwissenschaft , im Institut für Medienwissenschaften und im Institut für Performative Praxis, Kunst und Bildung statt....


Präsidium

Präsidium Das Präsidium leitet die Hochschule. Es gestaltet deren Entwicklung und hat dafür Sorge zu tragen, dass die Hochschule ihre Aufgaben erfüllt. Insbesondere entscheidet das Präsidium über die Zielvereinbarungen mit dem Land Niedersachsen, über den Wirtschaftsplan, die Mittelbemessung sowie die Organisationseinheiten. Die Präsidentin/der Präsident (P) vertritt die HBK Braunschweig nach...


Hochschulrat

Hochschulrat Der Hochschulrat berät die Hochschule in allen strategischen Entscheidungen wie Hochschulentwicklungsplan, Wirtschaftsplan oder Zielvereinbarungen. Er setzt sich zusammen aus Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sowie einem Mitglied der Hochschule und einem Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Vorsitzender © Foto: privat Stefan...


Organisation

Organisation Zentrale Organe der HBK Braunschweig sind das Präsidium , der Hochschulrat und der Senat . Studium und Lehre finden in insgesamt sechs Instituten statt. Die Verwaltung gliedert sich in verschiedene Organisationseinheiten (s. Geschäftsverteilungsplan ). Gleichstellungsplan 2024-2027, barrierearm, 258 KB, Lesedauer 41:14 Min. Hochschulentwicklungsplan 2020 Grundordnung, barrierearm, 242...


Geschichte

Geschichte © Quelle: Stadtarchiv Braunschweig, H VII 7. 1963 gegründet, gehört die HBK zu den jungen Kunsthochschulen in Deutschland. Die Geschichte der HBK-Vorgänger reicht jedoch bis ins Jahr 1790 zurück, als Johann Carl Kahnt im Auftrag des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand ein architektonisch-technisches Zeicheninstitut eröffnete. Es handelte sich um eine Vorform heutiger Berufsschulen mit dem...


Drucken und Kopieren

Drucken und Kopieren Ihnen steht an der HBK ein Copy-Print-System (CPS) zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, an modernen Multifunktionssystemen Kopien und Ausdrucke herzustellen. Die Geräte sind an öffentlich zugänglichen Bereichen (Flure, Bibliothek, Poolraum des Dez. IT) der Hochschule aufgestellt. Diese neuen Geräte können mit der HBK-Card nach dem Prinzip des „Follow-Me-Printing“ genutzt...


elektronische Geldbörse

Elektronische Geldbörse Die HBK-Card ist für Sie auch elektronische Geldbörse. An der Aufladestation und an der Mensakasse und Aufwerter im Mensafoyer können Sie Ihr Guthaben auf der HBK-Card aufwerten und damit wie gewohnt im Servicebereich des Studierendenwerkes bargeldlos zahlen. Mit der elektronischen Geldbörse auf Ihrer HBK-Card können Sie auch das Copy-Print-System der Hochschule nutzen....


Fachdatenbanken

Fachdatenbanken Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online AKL Online wird über den Verlag deGruyter bereitgestellt und verzeichnet bibliographische Angaben zu Künstler*innen von der Antike bis zur Gegenwart und aus allen Ländern der Welt. Verzeichnet sind Maler*innen, Graphiker*innen, Bildhauer*innen, Architekt*innen, Designer*innen, Fotograf+innen,...


Kataloge

Kataloge Katalog der HBK Bibliothek Braunschweig Der Katalog der HBK-Bibliothek weist sämtliche Bestände, also Bücher, Zeitschriftentitel, CD-ROMs, Videos, Blu-Ray Discs und DVDs nach. Der HBK-Katalog bietet Ihnen zusätzlich Informationen darüber, ob ein Werk verfügbar, ausgeliehen oder bereits vorbestellt ist. Sie können Ihr Bibliothekskonto einsehen, die Leihfristen für Ihre ausgeliehenen Medien...


Semesterapparate

Semesterapparate Semesterapparate enthalten Literatur zu einzelnen Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters, welche auf Wunsch des/der jeweiligen Dozent*in von der Bibliothek zusammengestellt wurde. Neben den Semesterapparaten mit physischen Medien, die in der Bibliothek bereitgestellt werden, stehen außerdem elektronische Semesterapparate über die Lernmanagementplattform Stud.IP zur Verfügung,...


« .... 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 .... »