Wettbewerb für Diplomand*innen der HBK Braunschweig
Diplom-Stipendium der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz
Bewerbungsfrist
Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 02.07.2023, 23:59 Uhr (MESZ)!
Einsendungen erfolgen ausschließlich digital unter:
https://powerfolder.sonia.de/preparefilelink?folderID=2WzN7FFhZtjHWZVLBWYFM
Maximale Dateigröße 2GB! Bitte beachten Sie, dass Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen den u.g. Kriterien entsprechen, da diese andernfalls nicht für den Wettbewerb berücksichtigt werden können!
Anlass und Gegenstand der Ausschreibung
Ausloberin des Wettbewerbs ist die Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz (SBK), die mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) kooperiert.
Nach Abschluss ihres Diplomstudiums an der HBK fördert die SBK bis zu drei Diplomand*innen mit Stipendien in Höhe von je 4.000 Euro (Gesamtfördersumme 12.000 Euro jährlich). Alternativ kann die Jury auch zwei Stipendien in Höhe von je 6.000 Euro vergeben. Die Stipendien werden im Rahmen der diesjährigen Diplom-Ausstellung vergeben und dienen der Realisierung eines künstlerischen Projektes (s. u.) binnen eines Jahres.
Teilnahme-, Rahmenbedingungen und Verfahren
Teilnehmen können alle Diplomand*innen, die ihre Diplomprüfung im Zeitraum vom 26.06.-07.07.2023 absolvieren. Die Auswahl der Stipendiaten*innen erfolgt durch eine Jury auf Basis der bis 02.Juli 2023 (23:59 MESZ) digital eingereichten Unterlagen und einer anschließenden Präsentation der jeweiligen Diplomarbeit.
Bewerbung und Fristen
Die digitale Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten
(bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei):
• Portfolio des eigenen künstlerischen Oeuvres
• Visuell wie schriftlich dargelegte Projektskizze für das Arbeitsvorhaben während des Stipendiums,
inkl. Kosten- bzw. Finanzierungsplan (max. 6 Seiten)
• Vollständige Kontaktdaten der Bewerberin/des Bewerbers
• Benennung des Präsentationsortes für den Jury-Rundgang
Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 02.07.2023, 23:59 Uhr (MESZ)!
Einsendungen erfolgen ausschließlich digital unter:
https://powerfolder.sonia.de/preparefilelink?folderID=2WzN7FFhZtjHWZVLBWYFM
Maximale Dateigröße 2GB! Bitte beachten Sie, dass Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen den u.g. Kriterien entsprechen, da diese andernfalls nicht für den Wettbewerb berücksichtigt werden können!
Bitte beachten Sie, dass Ihre digital eingereichten Bewerbungsunterlagen unbedingt den o. g. Kriterien entsprechen, da diese andernfalls nicht im Verfahren berücksichtigt werden können!
Die Präsentation (max. 10 Min.) beim anschließenden Atelierrundgang kann folgende Materialien enthalten:
• relevante Originalwerke (z. B. auch Skizzen, Collagen, Fotoarbeiten, Prints usw.)
• weitere digitale Medien (Animation, Film/Video usw.)
• Kataloge, Textbeiträge
Die Präsentationen finden am Dienstag, 11. Juli und/oder Mittwoch, 12. Juli 2023
von jeweils ca. 10 – 17 Uhr statt. Der genaue Tagesablauf wird später bekannt gegeben.
Die Bewerber*innen sorgen selbständig für die adäquate Präsentation ihrer Arbeiten und die ggf. damit verbundene technische Unterstützung. Die Art der Präsentation ist freigestellt, soll jedoch die Dauer von max. 10 Min. nicht überschreiten.
Bewerbungsablauf
Sonntag, 02.07.2023, 23:59 Uhr (MESZ) | Ende der Bewerbungsfrist für den Wettbewerb |
Dienstag, 11.07. UND/ODER Mittwoch, 12.07. von jeweils 10-17 Uhr | Jury-Rundgang durch die Diplompräsentationen |
Donnerstag, 13.07.2023, 18 Uhr | Bekanntgabe der Preisträger*innen bei Rundgang-Eröffnung |
September 2024 | Abgabe des Berichts zu den erzielten Ergebnissen und des Verwendungsnachweises mit Kopien der Belege über die Fördersumme, einzureichen bei Herrn Fabian Bruns (SBK, siehe Kontakt) |
Verwendung der Gelder
Das Stipendium ist jeweils an die Realisierung eines künstlerischen Projektes (Katalog, Künstlerbuch, Produktion einer neuen Arbeit/neuer Arbeiten, Ausstellung, Filmproduktion, Aufführung) gebunden. Die Projekte müssen innerhalb der folgenden 12 Monate realisiert werden. Zu den realisierten Projekten sind jeweils ein Abschlussbericht und ein Verwendungsnachweis (mit Belegen in Kopie) über die Fördersumme von den Stipendiat*innen bei der SBK zu Händen von Herrn Fabian Bruns (SBK, siehe Kontakt) einzureichen.
Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung der Projekte
Alle im Rahmen des Arbeitsstipendiums entstandenen Drucksachen oder andere Medien müssen die Förderung der SBK nennen und deren Logo tragen, dieses wird im Downloadbereich unter www.sbk-bs.de zur Verfügung gestellt. Die Verwendung des Logos ist von der SBK freizugeben. Für die Berichterstattung, Werbung und Einladungen zu Veranstaltungen können gerne die Kanäle der SBK genutzt werden. Dafür zuständig ist ebenfalls Herr Fabian Bruns.
Förderer

Ausloberin des Wettbewerbs ist die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK), die mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) kooperiert.