Anfang der Woche hatte der niedersächsische Kulturminister Falko Mohrs im Rahmen seiner Funktion als Vorsitzender der Kultur-MK hochrangige Vertreter*innen der deutschen Kunst- und Kulturszene zu einem Kultur-Empfang in die Niedersächsische Landesvertretung nach Berlin eingeladen, wo auch die HBK-Präsidentin Prof. Ana Dimke zugegen war. Im Rahmen des Kunstprojektes „Szenenwechsel“ wurde dabei ein neues zeitgenössisches Kunstobjekt mit dem Titel „Trockenübung Solo“ von HBK-Mitarbeiter und Klangkünstler Ingo Schulz durch den Minister eingeweiht.
In der Kategorie „Deutscher Wettbewerb“ hat Rita Macedo bei dem internationalen Wettbewerb 2023 den mit 2.000 Euro dotierten Preis gewonnen. Die Preisverleihung fand vom 6. – 11. Juni 2023 in Hamburg im Festivalzentrum statt.
Die Hochschule ist wieder auf der diesjährigen vocatium Fachmesse für Ausbildung+Studium am 14. und 15. Juni 2023 von 8.30 – 15 Uhr in der Volkswagenhalle in Braunschweig vertreten und stellt dort ihr gesamtes Studienangebot vor.
Die Studentin studiert seit 2020 Freie Kunst bei den HBK-Professoren Thomas Rentmeister sowie Raimund Kummer und arbeitet aktuell bei Isabel Nuno de Buen. Ihre Arbeiten finden sich thematisch zwischen (Kindheits-)Erinnerungen, dem öffentlichen Raum, Pop und Sport wieder.
Noch bis zum 6. August 2023 wird die Ausstellung "Coming Home. Das Ende kolonialer Phantasmen" im Kunstverein Wolfsburg gezeigt. Unter den Künstler*innen befindet sich sowohl HBK-Meisterschüler Nick Schamborski (erhielt 2021 den Bundespreis für Kunststudierende) als auch HBK-Studentin Hyejeong Yun (Klasse Breitz).
Ein Worldcafé zum Thema "Kolonialismus als Katalysator von Rassismus" findet am 7. Juni ab 19 Uhr im Kunstverein Wolfsburg u.a. mit HBK-Prof. Dr. Ulrike Bergermann statt.
Unter dem Motto „Stadthagen.Aktiv – für ein inklusives und gesundes Miteinander“ sind am 12. Mai die LINGA Wochen 2023 in Stadthagen mit einer großen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. Unter den Preisträger*innen waren HBK-Studierende des Studiengangs Transformation Design.
„ReVisited 2023“ – unter diesem Titel startete die Hannover Rück am 27. April 2023 ihre Jubiläumsausstellung im Rahmen der Reihe „Masterclass Students“.